Update
© RoSch GbR
Update auf Zeugnis Pro 13.6
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die in den neuen Zeugnisbestimmungen durchgeführten Änderungen wurden eingearbeitet.
Außerdem wurde das Programm in einigen Teilen überarbeitet.
Dieses Update kann wahlweise installiert werden auf
•
die Festplatte oder
•
einen USB-Stick oder
•
beide Medien
Bestehende Klassendaten werden nicht verändert!
Das Zeugnisprogramm wurde überarbeitet.
•
Das Beratungsprotokoll anlässlich des Übergangs wurde neu angepasst ( SVBL 04/2018).
•
Unter Diverses haben Sie jetzt die Möglichkeit, das Zeugnisprogramm farblich individuell zu gestalten.
•
Ein neues Fernwartungsmodul wird installiert.
Vereinzelt gibt es bei USB Sticks lange Ladezeiten beim Aufrufen einer Klassendatei.
Nach dem Update wird das Speichern einer Klasse neu organisiert. Dazu muss die betreffende Klasse einmal vom Stick geladen und
anschließend erneut gespeichert werden. Danach verläuft der Ladezyklus schneller.
Aktualisiert am: 14.01.2021
Installation des Updates von Version 13.0/13.5 auf Zeugnis Pro 13.6
Laden Sie das Update herunter.
Klicken Sie danach auf “Ausführen“ oder doppelt auf die zuvor gespeicherte Datei:
“Zeugnis Pro 13 Update Juni 2018“
Es wird Ihnen ein Info - Fenster angezeigt. Nach Klick auf den roten Haken gelangen Sie zu einem Auswahlfenster.
Wählen Sie aus, ob das Update auf die Festplatte installiert werden soll oder auf einen USB Stick.
Wenn auf beiden Medien ein Update ausgeführt werden soll, wiederholen Sie die vorherigen Schritte und wählen das andere
Medium.
Klicken Sie auf den Installationspfad der Ihnen angezeigt wird. Der könnte wie folgt aussehen:
C:\RoSch\Zeugnis Pro 13.0 oder
E:\zeugnispro13 ("E" steht für einen Wechseldatenträger und kann auch anders lauten)
Folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Hinweis
Beim Ausführen/Installieren dieses Updates können Meldungen Ihres Vierenprogramms auftreten.
Daher müssen Sie die Ausführung des Updates erlauben.
Zeugnis Pro 13 Update vom 10.10.2016
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die in den neuen Zeugnisbestimmungen durchgeführten Änderungen (z. B. im Bereich der Inklusion) wurden eingearbeitet.
So lässt sich, nach Beschluss der Gesamtkonferenz, ein Berichtszeugnis oder ein Notenzeugnis erstellen.
Außerdem wurde das Programm u.a. um folgende Teile erweitert:
Flexibles Formular (Betaphase)
Die Grundschulzeugnisse können einseitig, zweiseitig und neuerdings auch in flexibler Länge geschrieben und ausgedruckt werden.
Berichtszeugnisse haben grundsätzlich eine flexible Länge.
(Zeugniskopf im flexiblen Formular muss nach dem Update angepasst werden, da dieses Formular im Programm ergänzt wird.)
LEB (Lernentwicklungsbericht)
Neben der schon in der Vorgängerversion enthaltenen Möglichkeit der "freien Beurteilung" können nun ab der 3. Klasse statt der
Notenzeugnisse Lernentwicklungsberichte erstellt werden.
Das Formular "Fö_LE" entfällt ganz, da Schüler/innen mit Förderbedarf Lernen laut Zeugniserlass vom 03.05.2016 nunmehr den
Mittelteil des Zeugnisses der jeweils besuchten Schulform (allerdings ist die Berichtsform vorgeschrieben) erhalten.
Schüler der Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Hören/Sehen (Taubblindheit) erhalten ein eigenes Zeugnisformular.
Dieses Formular können Sie unter "Formular für" auswählen. Es hat die Bezeichnung "GE_SH".
Das Update ist selbstentpackend und überschreibt die vorhandenen Zeugnisse nicht.
Zum Ausführen klicken Sie bitte doppelt auf die zuvor gespeicherte Datei
"Zeugnis Pro 13.0 Update vom 10.10.16.exe" und folgen den Anweisungen.
Für Updates der anderen Programme der Zeugnisversionen 12, 11, 10 sowie der Konferenzprotokolle, setzen Sie sich bitte mit uns in
Verbindung.
Ältere Updates