Infoseite

Zeugnis Pro 13.6

Die wichtigsten Neuerungen / Änderungen in der Version 13.6:

Das Beratungsprotokoll anlässlich des Übergangs wurde neu angepasst ( SVBL 04/2018). Flexibles Formular (Betaphase) Die Grundschulzeugnisse können einseitig, zweiseitig und neuerdings auch in flexibler Länge geschrieben und ausgedruckt werden. Berichtszeugnisse haben grundsätzlich eine flexible Länge. (Zeugniskopf im flexiblen Formular muss nach dem Update angepasst werden, da dieses Formular im Programm ergänzt wird.) LEB (Lernentwicklungsbericht) Neben der schon in der Vorgängerversion enthaltenen Möglichkeit der "freien Beurteilung" können nun ab der 3. Klasse statt der Notenzeugnisse Lernentwicklungsberichte erstellt werden. Das Formular "Fö_LE" entfällt ganz, da Schüler/innen mit Förderbedarf Lernen laut Zeugniserlass vom 03.05.2016 nunmehr den Mittelteil des Zeugnisses der jeweils besuchten Schulform erhalten. Schüler der Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Hören/Sehen (Taubblindheit) erhalten ein eigenes Zeugnisformular. Dieses Formular können Sie unter "Formular für" auswählen. Es hat die Bezeichnung "GE_SH". Doku ILE (Dokumentation der individuellen Lernentwicklung) Die Dokumentation der individuellen Lernentwicklung ist neu ins Programm aufgenommen worden. So können Sie hier jetzt bei Bedarf für Ihre Klasse die Dokumentation für das entsprechende Halbjahr erstellen und ausdrucken. Weiterhin können Sie auf Listen zur Lernausgangslage sowie Klassenbogen und Schülerbogen der einzelnen Jahrgänge zugreifen. Laufbahnberatung Das Zeugnisprogramm wurde so angepasst bzw. geändert, dass es dem neuestem Erlass (SVBL 9/15) entspricht. Die Schullaufbahnempfehlung wurde durch die Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5 ersetzt. Hier finden Sie alle Vordrucke, die dazu nötig sind. So können Sie das jeweilige Beratungsprotokoll direkt am Computer erstellen und ausdrucken oder Protokollvordrucke für einzelne Schüler/innen oder die gesamte Klasse ausdrucken. Anschreiben zur Beratung bzw. zum Schulwechsel finden Sie hier ebenso wie eine Laufbahnübersicht mit Auswertung. LEB (Lernentwicklungsbericht) Neben der schon in der Vorgängerversion enthaltenen Möglichkeit der "freien Beurteilung" können Sie hier schon jetzt ab der 3. Klasse statt der Notenzeugnisse Lernentwicklungsberichte erstellen. Formulierungen laden Der Import von angepassten Formulierungen wurde durch die Möglichkeit der Übernahme einzelner Fächer vereinfacht. Somit lassen sich jetzt jederzeit geänderte Formulierungen, die von verschiedenen Personen erstellt wurden, einzeln ins Programm übernehmen. Backupinterval Unter "Div. / Diverses" lässt sich jetzt ein Backupinterval zur automatischen Sicherung einstellen. Zeugnisprogramm auf Stick kopieren Wir haben unter "Div. / Diverses" eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, um das Zeugnisprogramm ohne Probleme auf einen USB Stick zu kopieren. Automatisch wird auf dem USB-Stick dabei eine Startdatei namens "startezeugnis.exe" angelegt. Durch Anklicken dieser Datei wird das Zeugnisprogramm gestartet. Weiterhin kann diese Datei auch als Verknüpfung auf den Desktop gelegt werden. PDF Speicherung sämtlicher in der Vorschau gezeigten Formulare Zusätzliche Möglichkeit Zeugnisse, Protokolle oder Formulare als PDF mit einem Klick zu speichern. Konferenzübersicht Die Konferenzübersicht wurde angepasst. Datenschutz Neue Bestimmungen zum Datenschutz aus dem SVBL 06/2012 - Seite 312: "Verarbeitung personenbezogener Daten auf privaten Informationstechnischen Systemen (IT-Systemen) von Lehrkräften" Den Anforderungen des Datenschutzes wird "Zeugnis Pro 13" auf dreierlei Art und Weise gerecht: 1. Beim Speichern wird eine ZIP-Datei angelegt. Sie ist außerhalb des Programms automatisch passwortgeschützt. 2. Jede Schülerdatei kann darüber hinaus zusätzlich mit einem Passwort versehen werden. Sie wird dann beim Speichern verschlüsselt und kann somit von anderen nicht mehr eingesehen werden. 3. Das Programm ist auf einem USB Stick lauffähig und muss daher nicht auf einem privaten PC installiert werden. Der USB Stick lässt sich nätürlich zusätzlich mit geeigneter Fremdsoftware verschlüsseln. Die Kombination dieser 3 Möglichkeiten gewährleistet einen maximalen Schutz.
© RoSch GbR
Software für Grundschulen
Software für Grundschulen
Infoseite

Zeugnis Pro 13.6

Die wichtigsten Neuerungen / Änderungen in der Version 13.6:

Das Beratungsprotokoll anlässlich des Übergangs wurde neu angepasst ( SVBL 04/2018). Flexibles Formular (Betaphase) Die Grundschulzeugnisse können einseitig, zweiseitig und neuerdings auch in flexibler Länge geschrieben und ausgedruckt werden. Berichtszeugnisse haben grundsätzlich eine flexible Länge. (Zeugniskopf im flexiblen Formular muss nach dem Update angepasst werden, da dieses Formular im Programm ergänzt wird.) LEB (Lernentwicklungsbericht) Neben der schon in der Vorgängerversion enthaltenen Möglichkeit der "freien Beurteilung" können nun ab der 3. Klasse statt der Notenzeugnisse Lernentwicklungsberichte erstellt werden. Das Formular "Fö_LE" entfällt ganz, da Schüler/innen mit Förderbedarf Lernen laut Zeugniserlass vom 03.05.2016 nunmehr den Mittelteil des Zeugnisses der jeweils besuchten Schulform erhalten. Schüler der Förderschwerpunkte geistige Entwicklung und Hören/Sehen (Taubblindheit) erhalten ein eigenes Zeugnisformular. Dieses Formular können Sie unter "Formular für" auswählen. Es hat die Bezeichnung "GE_SH". Doku ILE (Dokumentation der individuellen Lernentwicklung) Die Dokumentation der individuellen Lernentwicklung ist neu ins Programm aufgenommen worden. So können Sie hier jetzt bei Bedarf für Ihre Klasse die Dokumentation für das entsprechende Halbjahr erstellen und ausdrucken. Weiterhin können Sie auf Listen zur Lernausgangslage sowie Klassenbogen und Schülerbogen der einzelnen Jahrgänge zugreifen. Laufbahnberatung Das Zeugnisprogramm wurde so angepasst bzw. geändert, dass es dem neuestem Erlass (SVBL 9/15) entspricht. Die Schullaufbahnempfehlung wurde durch die Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5 ersetzt. Hier finden Sie alle Vordrucke, die dazu nötig sind. So können Sie das jeweilige Beratungsprotokoll direkt am Computer erstellen und ausdrucken oder Protokollvordrucke für einzelne Schüler/innen oder die gesamte Klasse ausdrucken. Anschreiben zur Beratung bzw. zum Schulwechsel finden Sie hier ebenso wie eine Laufbahnübersicht mit Auswertung. LEB (Lernentwicklungsbericht) Neben der schon in der Vorgängerversion enthaltenen Möglichkeit der "freien Beurteilung" können Sie hier schon jetzt ab der 3. Klasse statt der Notenzeugnisse Lernentwicklungsberichte erstellen. Formulierungen laden Der Import von angepassten Formulierungen wurde durch die Möglichkeit der Übernahme einzelner Fächer vereinfacht. Somit lassen sich jetzt jederzeit geänderte Formulierungen, die von verschiedenen Personen erstellt wurden, einzeln ins Programm übernehmen. Backupinterval Unter "Div. / Diverses" lässt sich jetzt ein Backupinterval zur automatischen Sicherung einstellen. Zeugnisprogramm auf Stick kopieren Wir haben unter "Div. / Diverses" eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, um das Zeugnisprogramm ohne Probleme auf einen USB Stick zu kopieren. Automatisch wird auf dem USB-Stick dabei eine Startdatei namens "startezeugnis.exe" angelegt. Durch Anklicken dieser Datei wird das Zeugnisprogramm gestartet. Weiterhin kann diese Datei auch als Verknüpfung auf den Desktop gelegt werden. PDF Speicherung sämtlicher in der Vorschau gezeigten Formulare Zusätzliche Möglichkeit Zeugnisse, Protokolle oder Formulare als PDF mit einem Klick zu speichern. Konferenzübersicht Die Konferenzübersicht wurde angepasst. Datenschutz Neue Bestimmungen zum Datenschutz aus dem SVBL 06/2012 - Seite 312: "Verarbeitung personenbezogener Daten auf privaten Informationstechnischen Systemen (IT-Systemen) von Lehrkräften" Den Anforderungen des Datenschutzes wird "Zeugnis Pro 13" auf dreierlei Art und Weise gerecht: 1. Beim Speichern wird eine ZIP-Datei angelegt. Sie ist außerhalb des Programms automatisch passwortgeschützt. 2. Jede Schülerdatei kann darüber hinaus zusätzlich mit einem Passwort versehen werden. Sie wird dann beim Speichern verschlüsselt und kann somit von anderen nicht mehr eingesehen werden. 3. Das Programm ist auf einem USB Stick lauffähig und muss daher nicht auf einem privaten PC installiert werden. Der USB Stick lässt sich nätürlich zusätzlich mit geeigneter Fremdsoftware verschlüsseln. Die Kombination dieser 3 Möglichkeiten gewährleistet einen maximalen Schutz.