RoSch GbR
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten
sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen
zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Insgesamt nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und beachten dabei alle
einschlägigen europäischen und nationalen Rechtsgrundlagen. Personenbezogene Daten sind
Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Insgesamt nehmen wir den Schutz
personenbezogener Daten sehr ernst und beachten dabei alle einschlägigen europäischen und
nationalen Rechtsgrundlagen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Bei der Nutzung unserer Website werden keinerlei
personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-
Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten
Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf
Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem
Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Eckhard Schmidt
Hohe Ringstraße 21
26607 Aurich
Telefon: 04941 972139
E-Mail: rosch@roschsoft.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung wird ein EU-weites einheitliches Datenschutz-Niveau
geschaffen. Wir legen großen Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren Daten.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und
Verarbeitung Ihrer Daten.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Daten, die für die Erbringung und Abrechnung der vereinbarten Leistungen gebraucht werden, wie
z. B. Name, Vorname, Schulname, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse,
Informationen über die Zahlungsabwicklung und Rechnungsdaten.
Wofür benötigen wir Ihre Daten?
Zur Abrechnung unserer angebotenen Software und Leistungen zur individuellen Beratung
(technische Unterstützung, Fehlerbeseitigung, …).
Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass Ihre Daten die Sie bei einer Bestellung bei uns
(RoSch GbR) angegeben haben für Mitteilungen in unserem System gesichert und
Passwortgeschützt hinterlegt sind.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Speicherung Ihrer Daten stützen wir auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-
Grundverordnung.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten für den Versand von Updateinfos,
Mitteilungen und Newslettern jederzeit widersprechen.
Im Falle eines Widerspruchs, teilen Sie uns diesen bitte an folgender E-Mail-Adresse mit:
rosch@roschsoft.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fernwartung
Funktionsweise der Fernwartung und Ferndiagnose
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Fernwartung ist, dass Sie als Kunde das pcvisit
Kundenmodul (unter „Div.: Fernwartung) aktivieren und dem Zugriff zugestimmt haben.
Nur wenn Sie die dann von uns genannte ID Nummer in das Kundenmodul eingeben und so der
Fernwartung zustimmen kommt diese zustande.
Die Verbindung der Fernwartung zwischen Ihnen und der Firma RoSch GbR ermöglicht es uns, mit
Ihrer Zustimmung auf Ihr Endgerät zur Fehlerdiagnose und Hilfestellung zuzugreifen. Zur
Fernwartung bedarf es jedes Mal Ihrer Zustimmung, um ein Zustandekommen einer Sitzung
zwischen Ihrem und unserem Rechner aufzubauen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen
ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz
hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link
entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-
node.html.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-
Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•
Browsertyp und Browserversion
•
verwendetes Betriebssystem
•
Referrer URL
•
Hostname des zugreifenden Rechners
•
Uhrzeit der Serveranfrage
•
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten
zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in
ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im
Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
© RoSch GbR
RoSch GbR
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber,
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere
Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit
denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer
unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Insgesamt nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten sehr
ernst und beachten dabei alle einschlägigen europäischen und
nationalen Rechtsgrundlagen. Personenbezogene Daten sind Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Insgesamt
nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und
beachten dabei alle einschlägigen europäischen und nationalen
Rechtsgrundlagen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen
Sie persönlich identifiziert werden können. Bei der Nutzung unserer
Website werden keinerlei personenbezogenen Daten erhoben,
verarbeitet oder genutzt.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu
welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung,
Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung
unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein
Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung
personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine
gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser
Website ist:
Eckhard Schmidt
Hohe Ringstraße 21
26607 Aurich
Telefon: 04941 972139
E-Mail: rosch@roschsoft.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-
Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Durch die EU-Datenschutzgrundverordnung wird ein EU-weites
einheitliches Datenschutz-Niveau geschaffen. Wir legen großen Wert
auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren Daten.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über
die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
Daten, die für die Erbringung und Abrechnung der vereinbarten
Leistungen gebraucht werden, wie
z. B. Name, Vorname, Schulname, Adresse, Telefonnummer,
Faxnummer, E-Mail-Adresse, Informationen über die
Zahlungsabwicklung und Rechnungsdaten.
Wofür benötigen wir Ihre Daten?
Zur Abrechnung unserer angebotenen Software und Leistungen zur
individuellen Beratung (technische Unterstützung, Fehlerbeseitigung,
…).
Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass Ihre Daten die Sie
bei einer Bestellung bei uns (RoSch GbR) angegeben haben für
Mitteilungen in unserem System gesichert und Passwortgeschützt
hinterlegt sind.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte
weitergegeben.
Die Speicherung Ihrer Daten stützen wir auf Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten für den
Versand von Updateinfos, Mitteilungen und Newslettern jederzeit
widersprechen.
Im Falle eines Widerspruchs, teilen Sie uns diesen bitte an folgender
E-Mail-Adresse mit: rosch@roschsoft.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------
Fernwartung
Funktionsweise der Fernwartung und Ferndiagnose
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Fernwartung ist, dass Sie
als Kunde das pcvisit Kundenmodul (unter „Div.: Fernwartung)
aktivieren und dem Zugriff zugestimmt haben.
Nur wenn Sie die dann von uns genannte ID Nummer in das
Kundenmodul eingeben und so der Fernwartung zustimmen kommt
diese zustande.
Die Verbindung der Fernwartung zwischen Ihnen und der Firma
RoSch GbR ermöglicht es uns, mit Ihrer Zustimmung auf Ihr Endgerät
zur Fehlerdiagnose und Hilfestellung zuzugreifen. Zur Fernwartung
bedarf es jedes Mal Ihrer Zustimmung, um ein Zustandekommen
einer Sitzung zwischen Ihrem und unserem Rechner aufzubauen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist
der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser
Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können
folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften
_links-node.html.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
•
Browsertyp und Browserversion
•
verwendetes Betriebssystem
•
Referrer URL
•
Hostname des zugreifenden Rechners
•
Uhrzeit der Serveranfrage
•
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der
die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so
genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim
Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch
erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere
Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr
Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.